Ausstellungen im Radom Raisting

Erleben Sie Geschichte wie nie zuvor

Technik und Raumfahrt hautnah erleben

Das Radom Raisting vereint Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kommunikationstechnologie. In unseren spannenden Ausstellungen können Sie interaktiv erleben, wie bahnbrechende Erfindungen die Welt verändert haben – von der ersten Mondlandung bis hin zu virtuellen Simulationen vergangener und zukünftiger Welten.

Virtuelle Welten

Interaktive Reise durch Technik und Geschichte

Unsere Ausstellung „Virtuelle Welten“ lädt Sie ein, mithilfe modernster Virtual-Reality-Technologie in bedeutende historische und technische Ereignisse einzutauchen.

Ein besonderes Highlight ist die virtuelle Nachbildung der ersten Mondlandung von Apollo 11 im Jahr 1969, bei der Sie sich mittels VR-Brille auf den Erdtrabanten begeben und die Schritte der Astronauten nachverfolgen können.

Lassen Sie sich von der virtuellen Realität faszinieren und erleben Sie Geschichte, als wären Sie selbst dabei gewesen. Spüren Sie die Atmosphäre der großen Momente und entdecken Sie, wie bahnbrechende Technologien diese Ereignisse überhaupt erst möglich gemacht haben.

Aufbruch ins Weltall

Der Weg zur ersten Mondlandung

Anlässlich des 50. Jahrestages der ersten Mondlandung präsentiert unsere Sonderausstellung „Aufbruch ins Weltall“ zahlreiche Exponate und Informationen rund um dieses historische Ereignis.

Erfahren Sie mehr über den Wettlauf zum Mond, die technischen Herausforderungen und die Menschen hinter dieser beeindruckenden Leistung. Originale Exponate, Modelle, Dokumente, Filme und Fotos bieten einen tiefen Einblick in diese spannende Zeit der Raumfahrtgeschichte.

Tauchen Sie ein in eine Welt voller Entdeckungen, Innovationen und Meilensteine der Technik. Lassen Sie sich von unseren Ausstellungen inspirieren und erleben Sie Geschichte auf eine völlig neue Art und Weise!

Virtuelle Welten

Tauchen Sie mithilfe modernster VR-Technologie in historische Ereignisse ein und erleben diese interaktiv.

Historische Bedeutung

Erfahren Sie mehr über die Rolle des Radoms bei der Übertragung bedeutender Ereignisse wie der ersten Mondlandung.

Interaktive Erlebnisse

Unsere Ausstellungen bieten interaktive Elemente, die für Besucher jeden Alters geeignet sind.

Foto: Martin Rappenegger

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Sind die Ausstellungen für Kinder geeignet?

Ja, unsere Ausstellungen sind interaktiv gestaltet und bieten auch für Kinder spannende Erlebnisse.

Ist das Radom barrierefrei zugänglich?

Teile des Radoms sind barrierefrei zugänglich. Bitte kontaktieren Sie uns vor Ihrem Besuch für detaillierte Informationen.

Gibt es spezielle Führungen zu den Ausstellungen?

Ja, neben den PopUp-Führungen bieten wir speziell auf Ihre Gruppe zugeschnittene Führungen an. Diese können im Voraus gebucht werden.

Wie lange dauert der Besuch der Ausstellungen?

Der Besuch kann individuell gestaltet werden. Für eine umfassende Erkundung beider Ausstellungen empfehlen wir ca. 60–90 Minuten.