Eine Region feiert
Im Jahr 2022 feierte der Landkreis Weilheim-Schongau sein 50-jähriges Bestehen. Im Zuge der Gebietsreform von 1972 wurden die zuvor eigenständigen Landkreise Weilheim und Schongau zusammengelegt – eine Entscheidung, die damals als „Vernunftehe“ galt, sich jedoch über die Jahrzehnte zu einer starken und lebendigen Gemeinschaft entwickelte.
Besondere Ausstellung im Radom Raisting
Ein zentraler Bestandteil der Jubiläumsfeierlichkeiten war die Sonderausstellung „50 Jahre Landkreis Weilheim-Schongau“, die im Radom Raisting präsentiert wurde. Diese Ausstellung bot den Besuchern einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Landkreises. Neben historischen Exponaten und Dokumenten wurden auch Geschichten von Persönlichkeiten aus der Region vorgestellt, die die vergangenen fünf Jahrzehnte geprägt haben.
Das Radom Raisting als Veranstaltungsort
Das Radom Raisting, ein bedeutendes Industriedenkmal und Wahrzeichen der Region, bot für diese Ausstellung die perfekte Kulisse. Ursprünglich als Erdfunkstelle für die Satellitenkommunikation errichtet, spielte das Radom eine entscheidende Rolle bei der weltweiten Live-Übertragung der Olympischen Spiele 1972 in München. Heute dient es als Technikmuseum und Veranstaltungsort für kulturelle Events und wurde für das Jubiläum als zentraler Schauplatz genutzt.
Einblick in die Ausstellung
Die Ausstellung war bis zum 30. Oktober 2022 für Besucher geöffnet. An Wochenenden bestand die Möglichkeit, das Radom und die Ausstellung kostenfrei zu besichtigen. Für Gruppen wurden nach vorheriger Terminvereinbarung Führungen angeboten, die von der Radom Raisting GmbH und den Pfaffenwinkler Kulturführerinnen betreut wurden. Besucher konnten sich über die Veränderungen der letzten 50 Jahre informieren, die Herausforderungen und Erfolge des Landkreises nachverfolgen und an interaktiven Stationen mitwirken.
Ein Blick in die Zukunft
Die Feierlichkeiten und die Ausstellung im Radom Raisting boten den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises eine hervorragende Gelegenheit, die gemeinsame Geschichte zu reflektieren und die Errungenschaften der vergangenen 50 Jahre zu würdigen. Gleichzeitig wurde ein Blick in die Zukunft geworfen: Welche Entwicklungen stehen der Region bevor? Wie kann der Landkreis weiterhin nachhaltig wachsen und seine Identität bewahren? Das Jubiläum war mehr als nur eine Rückschau – es war ein Zeichen des Zusammenhalts und der gemeinsamen Vision für die kommenden Jahrzehnte.